Unser Service und Garantien

  • Kostenloser Hörtest mit Ton- und Sprachmessungen
  • Modernste Hörgeräte in jeder Preislage - auch ohne Zuzahlung
  • Probetragen und Komfort-Anpassung
  • 2 Jahre Gewährleistung
  • Nachjustierung und Reinigung Ihrer Hörgeräte ggf. auch mit Ultraschall
  • Reparatur-Service (auch bei Geräten, die nicht von uns geliefert wurden)
  • Beratung und kostenloses Testen verschiedener Zubehörartikel
  • Hörtraining 
  • Hausbesuche
  • Kinderversorgung

Hören ist ein Stück Lebensqualität!

Sprache ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel des Menschen. Umso wichtiger ist es, die Hörfähigkeit zu pflegen und zu unterstützen; und dadurch den Austausch mit Familie und Freunden sowie die berufliche Leistungsfähigkeit zu erhalten.


Hörgeräte

Hier sehen Sie eine Auswahl verschiedener Modelle aus unserem umfangreichen Angbeot.

Je nach Grad der Schwerhörigkeit bzw. Bevorzugung bestimmter Modelle, bieten wir verschiedene Geräte an, wie z. B. Im-Ohr-Hörgeräte, Hinter-dem-Ohr-Geräte, sowie verschiedenste Ohrpassstücke.





LÄRMSCHUTZ

Lärm macht krank, das ist erwiesen.
Deshalb: Schützen Sie Ihr Gehör lieber zweimal zu oft als einmal zu wenig.

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten zum Gehörschutz an. Vom universellen Stöpsel bis zur individuellen, auf die Lärmsituation bezogene Schutzplastik.

Und Sie haben Ihre Ruhe.




Tinnitus

Tinnitus - Das ist ein Klingen, Summen, Pfeifen oder Zischen im Ohr; es sind Geräusche, die Ihre Umwelt nicht wahrnimmt.
Diese, in der Umgangssprache sogenannten "Ohrgeräusche", haben 8 Millionen Bundesbürger schon mal kennengelernt. Rund 2 Millionen Menschen leiden unter ihrem Tinnitus.
Besonders häufig betroffen sind Lärmgeschädigte und Menschen, die stressbelastet sind.
Die Beschwerden können dauerhaft sein oder in Abständen immer wieder auftreten.

Es gibt eine Behandlung, die Tinnitus und Retraining-Therapie, die die Physiologie des gesamten Hörsystems stärker berücksichtigt als herkömmliche Behandlungen.
Sie besteht aus einer medizinischen Betreuung durch einen HNO-Arzt, einer psychologischen Betreuung und der apparativen Versorgung durch einen Hörgeräte-Akustiker.

Dieser passt dem Patienten Rauschgeräte (Noiser) oder Hörgeräte an, die die akustische Aufmerksamkeit vom Ohrgeräusch weglenken.